Gewebter Bambusboden
Gewebte Bambusböden, auch als stranggewebte Bambusböden bezeichnet, bestehen aus Bambusstreifen, die zu Brettern zusammengewebt sind. Sie sehen ähnlich wie Hartholzdielen aus, sind aber verklebt, anstatt einen Massivholzkern zu haben. Es ähnelt Hartholz, obwohl es härter und stabiler sein kann als die meisten tropischen Harthölzer. Bei einigen Produkten kann der Bambus-Bodenbelag abgeschliffen und nachbehandelt werden – genau wie ein typischer Massivholz-Bodenbelag.
Ausgeführter Bambusparkett
Technisch hergestelltes Bambusbodenmaterial, auch Bambuslaminat genannt, ähnelt dem, was wir als Holzwerkstoff kennen. Bambusschichten werden mit einem Harz laminiert (geklebt). Typischerweise kann die Bambusschicht auf der Oberseite geschliffen werden. Der Träger dieses Produkts ist Holz – normalerweise Tanne oder Kiefer, und kann entweder genagelt, geklebt oder gefloatet sein. Das am häufigsten verwendete Harz zum Laminieren enthält Formaldehyd. Suchen Sie wegen der schwerwiegenden gesundheitlichen Auswirkungen dieses giftigen Gases nach einem Produkt mit einem formaldehydfreien Harz – oder zumindest einem Klebstoff mit niedrigem VOC-Gehalt.
Eco-Timber behauptet, dass ihr konstruierter Bambusboden eine unglaubliche Stabilität hat. Wie Holzwerkstoffe ist es weniger anfällig für Feuchtigkeitsschwankungen.
Massives bambusparkett hat seine Vorteile, auch wenn es teurer ist. Es kann auf Sperrholz (oder einen Holzunterboden) genagelt oder auf Beton geklebt werden. Außerdem finden Sie einige Produkte mit formaldehydfreiem Klebstoff.
Schwimmender Bambusboden
Schwimmende Bambusböden werden auch Dielenböden genannt. Bambusschwimmen erfordert eine Art Unterlage wie Kork, recycelte Fasern oder synthetisches Latexmaterial. Es ist in Nut und Feder oder in leimlosen „Klick“-Bambusböden erhältlich. Dieser Typ ist ideal für den Umbau, da er Unebenheiten im Unterboden abdecken kann. Auch bei Heimwerkern ist es sehr beliebt. Schwimmende Bambusböden lassen sich doppelt so schnell verlegen wie herkömmliche Böden!
Karbonisierter Bambusboden
Karbonisierter Bambusboden, manchmal auch als karamellisiert bezeichnet, ist der Prozess des Dämpfens oder Ofentrocknens von Stängeln vor der Verarbeitung. Dies führt zu einer tieferen, satteren Farbe, die eher an dunklere Harthölzer erinnert. Haben Sie jemals Zucker (und Butter) karamellisiert, um Fudge herzustellen? Nun, Bambus gehört zur Familie der Zuckerrohre, also findet das “Bräunen” in der Hitze auf ähnliche Weise statt. Dieser Wärmeprozess verändert die Zusammensetzung jedoch etwas. Viele Menschen wissen nicht, dass karbonisierter Bambus typischerweise weicher ist – und daher dazu neigt, leichter einzubeulen. Dennoch ist die große Auswahl an Farben sehr beliebt.
Bambus ist auch als Bodenfliese erhältlich. Bambus-Bodenfliesen können besonders in kleineren Räumen oder vielleicht im Keller ansprechend sein. Die relativ einfache Installation sowie eine parkettähnliche Holzoptik sind eine weitere Option, die in Betracht gezogen werden sollte.