Das digitale Zeitalter hat viele neue Chancen, die es noch zu entdecken gilt. Auch Handwerker profitieren von der Digitalisierung und können intelligente IT-Lösungen in ihren Arbeitsalltag integrieren. Doch dafür braucht es eine gute, und auch sichere IT-Infrastruktur für das Unternehmen. Hier entstehen schnell hohe Kosten, die für einen kleinen oder mittelständischen Betrieb nicht finanzierbar sind. Die Lösung ist hier die Cloud. Diese digitale “Wolke” erlaubt die Nutzung von Anwendungen und Daten, ohne eine unternehmenseigene IT-Infrastruktur im Hintergrund. Die Server werden durch einen Anbieter extern betrieben, und der Handwerker greift lediglich auf die vorinstallierten Anwendungen und seine gespeicherten Daten zu.
Kosten und Nutzen der Cloud
Wer sich ein wenig mit IT auskennt, der bemerkt schnell die hohen Kosten einer eigenen IT-Infrastruktur. Denn für eine komplette IT-Infrastruktur wird nicht nur die Hardware benötigt. Die Sicherheit, sowie die Kosten für die fortlaufende und komplexe Betreuung der Systeme sind exorbitant hoch. Hier bietet es sich an, auf Systeme zuzugreifen, die von Profis entwickelt wurden und so die notwendige Sicherheit in jeglicher Hinsicht bieten können. Genau diesem Gedankengang folgen Services aus der Cloud. Unternehmen aus allen Branchen können auf die Services der Anbieter zugreifen. Dadurch sparen die Unternehmen hohe Kosten, und können dennoch alle Vorteile der Digitalisierung genießen. Auch Risiken werden ausgelagert. Im Bereich der Datensicherheit, sowie der IT-Sicherheit sind die Risiken für Unternehmen sehr hoch. Da ist es gut, wenn man einen Anbieter hat, der sich hier auskennt und nicht viel kostet. Die Vorteile der Cloud beschränken sich aber nicht nur auf die Kostenseite. Dienste wie OneDrive, und andere Lösungen ermöglichen in so gut wie allen Bereichen der Unternehmen eine deutliche Leistungssteigerung. Sie bieten Sicherheit, moderne Server und ermöglichen die Verarbeitung von Daten in höchster Geschwindigkeit.
Die Cloud steigert die Effizienz innerhalb des Betriebes
Früher war ein einfacher Auftrag vor allem mit viel Papier verbunden. Die verschiedenen Dokumente mussten erstellt, ausgefüllt, ausgedruckt, abgeheftet und archiviert werden. Das hat sich bis heute nicht verändert, nur dass das Papier nicht mehr benötigt wird. Mit der Hilfe von digitalen Formularen können die Mitarbeiter von überall aus auf die Dokumente zugreifen, sie bearbeiten und dem Auftraggeber zur Verfügung stellen. Für Handwerker ist nicht nur das einer der Vorteile, welche sich aus der Nutzung der Lösungen aus der Cloud für Unternehmen ergeben. Was für einfache Dokumente gilt, gilt auch für komplexe Programme. So kann die gesamte Buchführung, und natürlich auch die Planung von Gewerken oder Arbeitszeiten heute komplett digital durchgeführt werden. Durch die Möglichkeit zur Vernetzung sind viele Arbeitsschritte heute einfach schneller durchführbar. Dabei bestimmen die Handwerker selbst, in welchem Umfang sie die Lösungen und Server der verschiedenen Anbieter nutzen möchten.
Anbieter für IT-Lösungen aus Deutschland bieten viele Möglichkeiten
Das Besondere am Datenschutz in Deutschland ist, dass er enorm hoch gewichtet wird. Nur wenige andere Länder der Welt haben so strenge Datenschutzregeln. Für Unternehmen ist das ein gewichtiger Punkt, denn viele der bekannten Anbieter für digitale Lösungen und Server kommen noch immer aus den USA. Dort gelten allerdings andere rechtliche Rahmenbedingungen, welche sich nicht auf Verbraucher aus Deutschland und der EU übertragen lassen. Die Sicherheit der Daten ist aber entscheidend, und muss zu jeder Zeit gewährleistet sein. Nur so kann die Digitalisierung ihren maximalen Nutzen entfalten und eine sinnvolle Lösung für das Unternehmen sein. Es gibt mittlerweile zum Glück viele interessante Alternativen auf dem Markt. Die Chancen, dass man seine Daten mit der Hilfe von Lösungen eines Anbieters aus der EU oder Deutschland digital verwalten und nutzen kann stehen also gut.