Der Online-Shopping-Club ist ein Prozess in Form des elektronischen Handels, der es Verbrauchern ermöglicht, mithilfe eines Browsers Waren und Dienstleistungen über das Internet zu kaufen. Es wird auch als Business-to-Business-Online-Shopping bezeichnet. Die Leute können bequem von zu Hause aus in mehreren Webshops surfen, die eine Vielzahl von Produkten online anbieten. Einkaufen kann über Desktop-Computer, Laptops, Tablets, Smartphones usw. erfolgen. Die beliebtesten Online-Shops sind Amazon, eBay, Alibaba und Myntra.
Das Konzept des Online-Shopping-Club wurde erstmals 1980 von Michael Aldrich eingeführt. Im März startete er Redifons Office Revolution, die es ermöglichte, Verbraucher, Agenten, Distributoren und Lieferanten online zu verbinden. Durch den Einsatz von Videotex-Technologie entwarf, installierte, produzierte, verkaufte und unterstützte er viele Online-Shopping-Systeme. Der allererste Name eines Shopping-Stores war Tesco Store.
Da Online-Shopping schnell an Popularität gewinnt, ist es Online-Einzelhändlern gelungen, Kunden zu trennen und sie entsprechend anzusprechen. Es gibt Schnäppchenjäger, die immer nach Rabatten und Angeboten suchen und dann ein Produkt kaufen. Solche Kunden versuchen immer, während Festivals einzukaufen. Dann gibt es Markenfans, die eine bestimmte Qualitätsmarke bevorzugen. Diese Käufer sind nicht preissensibel und kaufen eine bestimmte Marke, selbst zu einem hohen Preis.
Andere sind die Wunschzettel, die ständig scrollen, suchen, auswählen und die Produkte auf die Wunschliste hinzufügen, um sie später zu kaufen. Sie verschieben ihren Kauf aus vielen Gründen immer wieder. Das Besondere sind die Shopaholics, die sich nicht um Rabatte, Angebote oder was auch immer kümmern, da sie das ganze Jahr über einkaufen und immer noch nicht zufrieden sind und auf Neuankömmlinge warten.
Vorteile des Online-Shoppings
Die meisten Online-Shopping-club bieten niedrigere Preise als Offline-Shops. Sie bieten auch ein tolles Schnäppchen und sparen mehr Geld. Der Preisvergleich ist unkompliziert und schnell. Aufgrund dieser niedrigen Preise engagieren sich mehr Verbraucher für Online-Shopping, da sie kein zusätzliches Geld ausgeben müssen. Die Einführung des Rabattsystems hat den Verbrauchern große Erleichterung gebracht, insbesondere für versierte Käufer, die während der Rabattaktionen motiviert werden, mehr zu kaufen.
Ein Online-Shop ist eine Plattform für Vielfalt. Das bedeutet, dass sie Waren mit vielen Sorten liefert. Kunden können aus einer Fülle wählen und auswählen, da sie zahlreiche Optionen finden, die ihren Anforderungen und ihrem Budget entsprechen. Von Kindern bis zu Erwachsenen gibt es Abwechslung in großer Zahl. Die Geschäfte sind rund um die Uhr geöffnet, was den Einkauf so einfach wie ABC macht. Verbraucher, die beschäftigt sind und keine Offline-Geschäfte besuchen können, können nachts einkaufen. Es kann zu jeder Tageszeit gekauft werden.
Mit einem Klick können Sie den Kauf tätigen, online oder per Nachnahme bezahlen und erhalten das Produkt auch bis zu Ihrer Haustür geliefert. Das System der Auftragsverfolgung ermöglicht es den Menschen, den Status ihres Produkts durch Versanddetails und das genaue Ankunftsdatum zu kennen. Wenn das erhaltene Produkt außerdem defekt, beschädigt oder in der Größe falsch ist, kann es auch ohne lange Formalitäten problemlos zurückgegeben werden.
Nachteile des Online-Shoppings
Wenn es um Elektronik und Kleidung geht, finden Kunden Online-Shopping überflüssig, da sie sie nicht anfassen und auf ihre perfekte Größe anprobieren können. In einigen Online-Shops führen unsachgemäße Bestandsverwaltung und lange Laufzeiten zu einer Verzögerung des Produkts. Die Auswahl, der Kauf und die Zahlung sind zwar einfach, aber es dauert ein bis zwei Wochen, bis das Produkt bei Ihnen ankommt. Der Offline-Showroom-Verkäufer bietet persönliche Aufmerksamkeit und hilft uns bei der Auswahl des perfekten. Auch der Service, manchmal mit den Vertriebsmitarbeitern zu sprechen, erweist sich als fehlerhaft, da die Leitungen ständig besetzt zu sein scheinen.
Es gibt keine Möglichkeit, das Produkt zu berühren und zu fühlen und genau zu untersuchen. Die gezeigten Bilder sind manchmal irreführend. Farbe, Größe und Aussehen können in der Realität abweichen. Nach Erhalt des Pakets ist das Produkt beschädigt und Sie können nicht an den Zusteller zurücksenden, es sei denn, Sie stellen eine Rücksendeanforderung. Manchmal kommt das bestellte Produkt nie an, und eine Person ist erschöpft, um den Kundendienst zu erreichen und ihr Problem zu lösen. Wird das Paket beim Nachbarn zurückgelassen, weil der Kunde nicht zu Hause ist, besteht eine höhere Diebstahlwahrscheinlichkeit.
Viele Geschäfte folgen einem Muster, bei dem ein Kunde ein Produkt kaufen muss, um eine bestimmte Anzahl zu erreichen, um kostenlose Versandkosten in Anspruch zu nehmen. So kauft der Kunde am Ende mehr und irrelevante Produkte. Die Online-Zahlung ist nicht so sicher, da sie von Schurken missbraucht werden kann. Die Rate der Cyberkriminalität steigt mit dem Kredit der Kunden und Debitkartendaten werden von Tätern ausgenutzt. Darüber hinaus rufen diese Täter sogar als Betrüger an und versuchen, Geld vom Bankkonto zu stehlen.