Abstrakte Kunst ist keine exakte Analogie, sondern der Eindruck eines Künstlers von einem Thema oder Gefühl. Wenn Sie Blumen wollen, die wie Blumen aussehen, oder Häuser, die wie Häuser aussehen, ist abstrakte Kunst wahrscheinlich nichts für Sie. Bei der abstrakten Kunst geht es darum, Gefühle, Stimmungen und Wahrnehmungen durch Farbe und/oder verschiedene Formen auszudrücken. Einige abstrakte Kunstwerke sind sehr komplex und detailliert, während andere sehr einfach sind.
Kubismus, Abstrakter Expressionismus und Neoplastizismus sind drei wichtige Kategorien der abstrakten Kunst. Werfen wir einen Blick auf die Ursprünge dieser faszinierenden Kunstform, damit wir besser verstehen können, wie sie entstanden ist.
Der Kubismus ist eine Avantgarde-Bewegung, die um 1907 von Pablo Picasso und Georges Braque begründet wurde. Reale Sujets und Objekte wurden zerlegt und aus verschiedenen Blickwinkeln in abstrakter Form „wieder zusammengesetzt“. Das Sezieren und Zusammensetzen des Gegenstands ist ein herausragendes Merkmal des Kubismus.
Die als Neoplastizismus bekannte Form der abstrakte kunst war eine niederländische Bewegung, die in den späten 1910er Jahren begann. Der Neoplastizismus basiert auf der Prämisse, dass Kunst ein absoluter Ausdruck des Lebens sein sollte, nicht eine Reproduktion eines realen Objekts. Diese Form der abstrakten Kunst folgte der Überlegung, dass der Künstler nur mit Linien und Farben und nicht mit realen Objekten schaffen sollte. Diese Bewegung der abstrakten Kunst vereinfachte Objekte vertikal und horizontal und verwendete neben Schwarz und Weiß nur Primärfarben. Zwei der frühen Gründer der neoplastischen Bewegung waren Theo van Doesburg und Piet Mondrian.
Der Abstrakte Expressionismus war eine Kunstbewegung nach dem Zweiten Weltkrieg. Jackson Pollock ist nur einer der Künstler, die dazu beigetragen haben, diese Kunstform zum Leben zu erwecken. Diese Kunstform ermöglichte es Künstlern, Farbe schnell auf sehr große Leinwände aufzutragen, entweder mit einem Pinsel oder indem sie buchstäblich Farbe auf die Leinwand warf. Was als Unfall völlig zufällig erschien, war eigentlich sehr vorsätzlich. Die Präsentation eines Gemäldes wurde oft als ebenso wichtig angesehen wie das eigentliche Gemälde. Diese Form der abstrakten Kunst zeichnet sich durch einen rebellischen Geist und einen Grundglauben an die Meinungsfreiheit aus.
Eine andere Form der abstrakten Kunst ist die Konzeptkunst. Grundsätzlich ist Konzeptkunst buchstäblich ein Konzept. Anstatt der traditionellen Art und Weise zu folgen, wie Malerei oder Skulptur normalerweise gemacht wird, nimmt ein Künstler eine Idee und schafft ein Werk, das auf einer Interpretation oder einem Konzept basiert. Konzeptkünstler stellen ihre Ideen oder Konzepte in den Mittelpunkt, nicht das, was sie darstellen.
Viele andere Künstler haben zur Entwicklung der abstrakten Kunst beigetragen, um nur einige der mehr als 20.000 bekannten abstrakten Künstler zu nennen. Viele Künstler haben zur Entwicklung der abstrakten Kunst beigetragen, daher ist es nicht verwunderlich, dass es viele verschiedene Formen und Interpretationen abstrakter Kunst gibt.
Noch heute schaffen Künstler sehr einzigartige abstrakte Kunstwerke. Abstrakte Kunst ist nicht für alle Kunstliebhaber attraktiv. Einige Kunstliebhaber brauchen ein echtes Objekt, das fast fotografisch detailliert abgebildet ist, um es genießen zu können. Andere genießen den emotionalen, spontanen und impulsiven Ausdruck, der in der abstrakten Kunst zu finden ist.