
Die technologische Entwicklung bezieht sich auf die Entdeckung neuer und fortschrittlicher Strategien zur Herstellung von Waren. Veränderungen in der Ära führen zu einer Steigerung der Produktivität von Arbeit, Kapital und anderen Produktionsfaktoren. Technologie bezieht sich auf das Verfahren, durch das Inputs in Outputs umgewandelt werden.
Eine technologische Alternative beinhaltet die Entdeckung einer Technologie und ihre Einführung als offenes Angebot durch Studien und Entwicklung, die chronische Weiterentwicklung der Technologie und die Verbreitung der Technologie im gesamten Unternehmen oder in der Gesellschaft.
Phasen des technologischen Fortschritts
1. Erfindung
Erfindung ist der Akt der Herstellung einer neuen Technologie. Sie beinhaltet eine brandneue klinische oder technische Idee und die Art und Weise, wie sie umgesetzt oder verwirklicht wird. Um patentierbar zu sein, muss eine Erfindung neu sein und einen Nutzen aufweisen.
2. Innovation
- Innovation kann synonym mit “Erfindung” verwendet werden oder auch eine völlig neue Art und Weise bezeichnen, in der eine bestehende Technologie angewandt oder praktiziert wird. Everett Rogers’ Konzept der Innovation ist eine Idee, ein Verhalten oder ein Produkt, das für denjenigen, der es übernimmt, neu erscheint. Es gibt 5 Hauptmerkmale einer revolutionären Technologie: Relativer Vorteil, Kompatibilität, Komplexität, Erprobbarkeit und Beobachtbarkeit.
- Relativer Vorteil bedeutet, dass das Produkt oder Verhalten von der Person, die die Innovation einführt, als besser als die Alternativen wahrgenommen wird. Besser” kann viele verschiedene Dinge bedeuten. Es kann ein Gerät sein, das eine Kartoffel schneller schälen kann und damit Zeit spart, oder ein Sicherheitsgurt, der den Vorteil größerer Sicherheit bietet.

- Kompatibilität bezieht sich darauf, wie die Innovation mit dem Lebensstil des Anwenders übereinstimmt.
- Die Komplexität gibt an, wie leicht oder schwer eine Innovation zu begreifen ist. Je einfacher eine Innovation zu verstehen und zu nutzen ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie angenommen wird. Komplexe Verbesserungen haben einen zusätzlichen Aufwand, um sich durchzusetzen.
- Die Erprobbarkeit bezieht sich auf das Verfahren zum Ausprobieren der Innovation, um zu sehen, ob bzw. wie gut sie funktioniert. Ausgiebiges Ausprobieren findet im Allgemeinen statt, bevor die Innovation befolgt oder auf den Markt gebracht wird.
- Beobachtbarkeit bedeutet, dass man das Produkt oder Verhalten in Aktion sieht. Es kann zeigen, wie es verwendet werden kann. Es ist einfacher, Adoptionswillige dazu zu bringen, sich ein hochpreisiges Produkt wie ein Fahrzeug anzuschauen, als sie alle zu einer Probefahrt einzuladen. Je mehr Menschen um Sie herum die Verwendung eines Produkts sehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass auch Sie dieses Produkt kaufen möchten.
3. Streuung
Die Diffusion bezieht sich auf die Entfaltung einer Generation im Laufe einer Gesellschaft oder Branche. Es ist die Art und Weise, in der eine brandneue Idee, ein neues Produkt oder ein neues Verhalten auf dem Markt bekannt wird. Technologiediffusion ist die Art und Weise, wie sich die Nutzung/Software der neuesten Generation von den heutigen Nutzern auf andere ausbreitet.

Die Theorie der Innovationsdiffusion, die von Everett Rogers entwickelt wurde, erklärt, wie exklusive Organisationen von Menschen eine Innovation auf exklusive Art und Weise übernehmen, die es Ihnen ermöglicht, ihre persönlichen Wünsche oder Bedürfnisse zu erfüllen.
Wie misst man den technologischen Fortschritt?
Eine der am häufigsten verwendeten Techniken zur Messung der technologischen Entwicklung ist das Solow-Residuum. Der Solow-Residual-Ansatz geht davon aus, dass jede Produktionsanpassung, die nicht durch Anpassungen innerhalb des Kapitalstocks oder Anpassungen innerhalb der Vielzahl der Menschen definiert werden kann, auf die technologische Entwicklung zurückzuführen ist. Der Ansatz nutzt eine einfache lineare Regression zur Schätzung des Wachstums.
Der Output wird mit Hilfe einer einfachen linearen Regression auf das Kapital und den Arbeitsaufwand regressiert.
Die Residuen der Regression sind das TFP-Wachstum. (Total Factor Productivity – das Verhältnis von gemischtem Output (z.B. BIP) zu gemischtem Input)