Wenn Sie Ihr Geld investieren wollen, ist der Aktienmarkt einer der beliebtesten Orte, um damit zu beginnen. Allerdings ist er auch sehr volatil und riskant, und manche Leute werden Ihnen sogar erzählen, dass der Aktienmarkt gegen Kleinanleger manipuliert ist.
Dennoch ist es durchaus möglich, an der Börse gute Renditen zu erzielen – vorausgesetzt, man kennt einige der Probleme, auf die man stoßen könnte, und beachtet einige allgemeine Tipps zur Aktienanlage. Sie müssen sich auch des Risikos des Börsenbetrüger bewusst sein, von dem es viele gibt.
Ist der Aktienmarkt manipuliert?
Fast 50 % der Amerikaner glauben, dass der Aktienmarkt gegen Privatanleger manipuliert ist
Das ist richtig – fast die Hälfte der Bevölkerung der Vereinigten Staaten glaubt, dass der Aktienmarkt zugunsten großer Investmentfirmen manipuliert ist.
Dies kann zum Teil auf die zunehmende Vermögensungleichheit in den USA zurückgeführt werden, von der vor allem junge Menschen betroffen sind, die viel weniger Vertrauen in den Aktienmarkt haben als ältere Generationen.

Es ist wichtig zu wissen, dass es sich bei den Befragten hauptsächlich um unabhängige Anleger und nicht um Anlageexperten handelte. Personen mit einem Hochschulabschluss stimmten eher zu, dass der Aktienmarkt gegen Kleinanleger manipuliert wird.
Die wichtigsten Statistiken aus der Umfrage über Börsenmanipulationen:
- 48 % der amerikanischen Bürger glauben, dass der Aktienmarkt zum Nachteil einzelner Anleger manipuliert wird
- 13 % der Befragten sind nicht der Meinung, dass der Aktienmarkt manipuliert ist, 5 % stimmen dieser Meinung überhaupt nicht zu.
- 58 % der Personen mit Hochschulabschluss glauben, dass der Aktienmarkt manipuliert ist
Die Schwierigkeiten, auf die Kleinanleger stoßen können
Informationsasymmetrie und Mangel an Fachwissen
Ein Grund dafür, dass der Aktienmarkt wahrscheinlich zu Ungunsten von Kleinanlegern manipuliert wird, ist der fehlende Zugang zu professionellem Fachwissen und Informationen, wie z. B. technische Analysen der Märkte. Große Wertpapierfirmen und professionelle Vermögensverwalter sind in der Lage, erfolgreiche Geschäfte zu tätigen, weil sie Zugang zu fortschrittlichen automatisierten Handelssystemen haben und in der Analyse von Börsendaten erfahren sind.
Professionelle Anleger haben auch oft Zugang zu Insiderinformationen. Obwohl er illegal und unethisch ist, ist der Insiderhandel weit verbreitet und stellt eine Form der Korruption an der Börse dar.
Das Internet hat den Zugang zu Börsendaten und -analysen für Einzelanleger zwar erleichtert, doch mangelt es nach wie vor an Fachwissen und an Zugang zu professionellen Analysen, was es Einzelhändlern erschwert, voranzukommen.
Geringer Zugang zu Kapital und Preissetzungsmacht
Ein weiterer Grund, warum sich der Aktienmarkt für Kleinanleger benachteiligt anfühlen kann, ist der begrenzte Zugang zu Kapital. Das bedeutet auch, dass sie im Allgemeinen weniger Verhandlungsmacht haben, wenn es um die Preisgestaltung für Gebühren und Provisionen geht. Je kleiner ein Handel ist, desto höher ist der Prozentsatz, den man bei solchen Gebühren verliert.
Andererseits haben große Investmentgesellschaften Zugang zu Millionen von Dollar, die sie investieren und mit denen sie enorme Renditen erzielen können. Aufgrund der großen Summen, die sie bewegen, können sie von Handelsplattformen und Brokern auch große Nachlässe auf Gebühren und Provisionen erhalten.
Fehlende politische Einflussnahme
Große Finanzunternehmen haben erheblichen politischen Einfluss, den sie nutzen können, um Märkte und Gesetze zu ihren Gunsten zu manipulieren. Kleinanleger haben in der Regel keinen solchen Einfluss und sind daher den Märkten und den für sie geltenden Gesetzen ausgeliefert.
Wenige Schadensbegrenzung Strategien
Minderungsstrategien sind Möglichkeiten, Verluste zu begrenzen und zu vermeiden, dass man aufgrund der Volatilität der Aktienmärkte alles verliert. Professionelle Vermögensverwalter und Investmentgesellschaften verfügen über zahlreiche Strategien zur Verlustbegrenzung und können es sich leisten, bei einigen Geschäften zu verlieren, weil sie bei so vielen anderen gewinnen.
Privatanleger haben nicht so viele Möglichkeiten zur Risikominderung wie professionelle Anleger, so dass es viel leichter ist, durch eine schlechte Anlageentscheidung alles zu verlieren.
Tipps für erfolgreiches Investieren
Langfristig denken
Wenn Sie nicht versuchen, Ihre Investitionen am Aktienmarkt zu einer regelmäßigen Einkommensquelle zu machen, sollten Sie langfristig investieren. Das bedeutet, dass Sie Ihre Gelder auf mehrere verschiedene Vermögenswerte verteilen und diese über Jahre hinweg halten, bis Sie das Geld für den Ruhestand oder einen anderen Zweck benötigen.
Solange Ihr Portfolio breit genug gestreut ist, sollte diese Strategie theoretisch jährliche jährliche Renditen von 10 % oder mehr bringen.
Passiv investieren
Passives Investieren ist ein Teil der langfristigen Anlage und bedeutet, dass Sie so wenig wie möglich kaufen und verkaufen. Anstatt Aktien zu kaufen, sie ständig zu beobachten und sie zu verkaufen, sobald sie einen bestimmten Höchststand erreicht haben, kaufen Sie einige verschiedene Aktien und behalten sie so lange im Auge, bis Sie bereit sind zu verkaufen.
Eine der besten Anlagen, in die Sie passiv investieren können, ist ein Indexfonds oder ein börsengehandelter Fonds. Dabei handelt es sich im Grunde um diversifizierte Portfolios, die zu unterschiedlichen Anteilen aus gut laufenden Aktien bestehen. Sie bieten keine sofortigen hohen Renditen, aber die Art und Weise, wie sie aufgebaut sind, sorgt dafür, dass ihr Wert im Laufe der Zeit allmählich steigt.

Halten Sie einen Notfallfonds bereit
Sie sollten nie so viel Geld investieren, dass Sie nicht genug Geld für Notfälle zurücklegen können. Beim Investieren besteht immer ein Verlustrisiko, und Sie sollten nie in die Situation geraten, dass Sie nicht genug Geld zur Verfügung haben, wenn Sie in einer schwierigen Situation sind.
Experten empfehlen, 3 bis 6 Monatsausgaben für den Lebensunterhalt als Notgroschen beiseite zu legen, am besten auf einem hochverzinslichen Sparkonto, das Ihnen Zinsen einbringt. Wenn Sie dann Ihren Job verlieren oder etwas Unerwartetes bezahlen müssen, z. B. unvorhergesehene Arztrechnungen, können Sie dieses Geld dafür verwenden.
Prüfen Sie Ihren Broker, um Aktienhandel Betrug zu vermeiden
Eine der häufigsten Möglichkeiten, beim Aktienhandel betrogen zu werden, ist der Handel über einen betrügerischen Börsenmakler. Zwielichtige Börsenmakler betreiben verschiedene Arten von Betrug, z. B. die Manipulation von Aktienkursen oder die Annahme von Zahlungen unter dem Tisch von Unternehmen, um Einzelpersonen zum Kauf oder Verkauf ihrer Aktien zu bewegen.
Um einen Börsenmakler-Betrug zu vermeiden, sollten Sie immer den Hintergrund des Maklers überprüfen und Bewertungen und Meinungen früherer Kunden lesen. Sie können auch den Namen des Brokers zusammen mit Schlüsselwörtern wie “Betrug” und “Beschwerde” googeln, um herauszufinden, ob er bereits wegen unethischen oder betrügerischen Verhaltens gemeldet oder markiert worden ist.
Sollten Sie dennoch betrogen werden, kontaktieren Sie Payback Ltd. so schnell wie möglich, um Ihr Geld zurückzubekommen.
Lesen Sie Finanz-Websites
Trotz aller Herausforderungen, denen sich unabhängige Investoren gegenübersehen, gab es noch nie einen besseren Zeitpunkt für Privatpersonen, sich am Aktienmarkt zu engagieren. Das liegt daran, dass es so viele kostenlose Informationen im Internet gibt, die Ihnen helfen können, zu entscheiden, in was Sie investieren sollen und die Risiken einer Investition in Aktien zu minimieren.
Um gute Investitionsentscheidungen zu treffen, sollten Sie sich eine Stunde pro Woche Zeit nehmen und diese mit dem Lesen von Finanznachrichten, Websites mit Ratschlägen für Aktienanlagen sowie Finanz-Forschungsberichten und -analysen verbringen. Mit der Zeit werden Sie den Dreh raus haben, wie Sie Informationen interpretieren und nutzen können, um gute Renditen mit Ihren Investitionen zu erzielen.
Wie Sie Ihr Geld von einem Aktienhandel Betrug zurückbekommen
Wenn Sie beim Aktienhandel betrogen wurden, können Sie Ihr Geld mit Hilfe der Spezialisten von PayBack Ltd. zurückbekommen.
Unser Team aus Finanzexperten und Experten für Cyber-Kriminalität befasst sich mit allen Arten von Online-Anlagebetrug, einschließlich Börsenmanipulationen und betrügerischem Börsenmaklerbetrug. Wir wissen genau, welche Taktik wir anwenden müssen, um Ihre gestohlenen Gelder wiederzuerlangen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Beratungstermin zu vereinbaren und so schnell wie möglich mit der Prüfung der Beweise in Ihrem Fall zu beginnen.